Ortskirche

Ortskirche
   bezeichnet, von einem Sprachgebrauch des NT (”Kirche Gottes in Korinth“ usw.) ausgehend, die Verwirklichung der Kirche jeweils an einem ”Ort“. In bevorzugter Weise wird die von einem Bischof geleitete Diözese O. genannt. Der für die O. naheliegende Begriff ”Teilkirche“ bringt die volle Verwirklichung von Kirche nicht so gut zum Ausdruck, da er das Mißverständnis fördern könnte, erst die Addition der Teile unter einem absolutistischen Monarchen ergebe ”die Kirche“. O. als Verwirklichung der Kirche existiert auch in Gemeinden, Hauskirchen u. Basisgemeinden . Das Verhältnis der O. zur Gesamtkirche ergibt sich aus dem gelebten Glauben, dem Glaubenssinn, dem Glaubensbekenntnis, der Zielrichtung der Liturgie mit den Sakramenten, bei kleineren Verwirklichungsformen der O. aus dem loyalen Verhältnis zum Bischof, der seinerseits die Verbindung mit der Gesamtkirche verbürgt. Solange der Jurisdiktionsprimat des Papstes uneingeschränkt gilt u. übergeordnete Instanzen in das Leben der Ortskirchen auch dort eingreifen können, wo die Identität des Glaubens nicht bedroht ist, kann von einer wirklichen Respektierung der O. nicht die Rede sein.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ortskirche — Ortskirche,   katholische Kirche: seit dem 2. Vatikanischen Konzil gebräuchliche Bezeichnung für die Diözese (Teilkirche) …   Universal-Lexikon

  • Ortskirche — Als Ortskirche bezeichnet man die kleinste Einheit einer christlichen Glaubensgemeinschaft, die sämtliche Grundvollzüge des Kircheseins wahrnehmen kann. In katholischer Tradition ist dies üblicherweise die Diözese. Korrelatbegriff zur Ortskirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Autobahnkirchen und -kapellen — Diese Liste enthält Autobahnkirchen und kapellen, christliche Gotteshäuser in unmittelbarer Nähe einer Autobahn, die ausdrücklich zur Autobahnkirche beziehungsweise kapelle erklärt wurden. Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Kramreiter-Klein — Pfarrkirche Floridsdorf Kramreiterweg in Floridsdorf …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Katholische Kirche — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-katholisch — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Altkatholiken — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Altkatholisch — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Altkatholizismus — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Champagnac-de-Belair — Region Aquitaine Département Dordogne Arrondissement Nontron Hauptort Champagnac de Belair Einwohner 3.108 (1. Jan. 2008) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”